top of page
About Us

Zertifikatslehrgang zum Sicherheitsbeauftragte(n) SiBe

Kursprogramm Brandschutz (SiBe)

1. Kurstag

  • Definition Berufsbild SiBe Brandschutz

  • Vorschriften aus dem Bereich Sicherheit in der Schweiz

  • Bauliche, technische und organisatorische Massnahmen

  • Chemische und physikalische Grundlagen

  • Brandgefahren und Lagervorschriften

  • Gebäudekontrollbuch und Betrieblicher Brandschutz

 

2. Kurstag

  • Baulicher Brandschutz und Materialisierung

  • Facility Management

  • Lebenszyklusbetrachtungen

  • Technischer Brandschutz

  • Integraltests und Matrix

  • Evakuierungsübungen

  • Konzepte (Notfallhandbuch)

 

3. Kurstag

  • Planung für den Brandfall

  • Feuerwehr-Einsatzplanung

  • Instandhaltung und Kontrollpflicht

  • Mängelbehebung

  • Gruppenarbeit

 

Zertifikatsrüfung

Kurzbeschrieb:

Dieser Kurs beinhaltet alles, was ein Sicherheitsbeauftragter Brandschutz wissen muss. Dazu gehört der betriebliche, organisatorische und technische Brandschutz wie auch die Themen Evakuation, Sicherheitsstormversorgung, Flucht- und Rettungswege. Sie erfahren zudem alles über die Pflichten des Sicherheitsbeauftragten und wissen nach dem Kurs, wie ein Gebäudekontrollbuch zu führen ist.

Der Kurs wird mit einer Prüfung mit dem Zertifikat Sicherheitsbeauftrager Brandschutz gemäss ISO 17024 abgeschlossen. Das Zertifikat ist in der ganzen Schweiz gültig.

Mit der Personenzertifizierung gemäss ISO 17024 weisen Sie Ihre persönliche und fachliche Qualifikation als Sicherheitsbeauftragter nach und garantieren Ihren Arbeitgebern Kompetenz und Sachverstand auf höchstem Niveau.

 

Zielpublikum

  • Facility Manager

  • Verwalter und Bewirtschafter von Gebäuden und Anlagen

  • Versicherungsfachleute

  • Für neu zu zertifizierende Sicherheitsbeauftragte Brandschutz

 

Hauptthemen

  • Vorschriften und Gesetze aus dem Bereich Sicherheit und Brandschutz in der Schweiz

  • Vorbeugender und abwehrender Brandschutz

  • Pflichten und Arbeitsumfeld eines Sicherheitsbeauftragen Brandschutz

  • Facility Management

  • Gebäudekontrollbuch und periodische Tests

  • Bestandesanalysen

  • Safety & Security Audits

 

Lehrmittel

Wir arbeiten mit der Lernplattform von MaxBrain. Alle unsere Lehrmittel werden digital abgegeben. Den Link zur Anmeldung und Ihr persönliches Passwort für den Zugang zu den Lehrmittel erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.

Bitte nehmen Sie zu all unseren Kurstagen Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit.

 

Kursdauer

3 Tage
Von 08:30 Uhr  bis 16:30 Uhr inkl. Mittagspause
Am Ende des 3. Tages findet die Prüfung (60 Min.) statt.

 

Kurskosten

Kurskosten: Fr. 1’880.–  (exkl. MwSt. und Prüfungskosten)
Verpflegung inbegriffen

 

Prüfungskosten: Optional

Fr. 400.–

Falls Sie die Prüfung absolvieren möchten, bitten wir Sie dies im entsprechenden Feld im Anmeldeformular zu bestätigen. Wir meldet Sie dann bei der für die Zertifizierung zuständigen Firma S-CERT AG an.

 

Anerkennung Folgezertifizierung

Die akkreditierte Zertifizierungsstelle S-CERT erkennt diesen Kurs als Weiterbildung für die Folgezertifizierung der Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz an.

 

Kursort

Hotel zum Glockenhof, Sihlstrasse 31, 8001 Zürich. https://www.glockenhof.ch/de/bankette_seminare

 

Daten der nächsten Schulungen

 

06.09. - 08.09.2022

06. September 2022
07. September 2022
08. September 2022

 

 

Teilnehmeranzahl

Der Kurs wird ab 5 Teilnehmer durchgeführt

 

Kursleitung und Kursadministration

Kursleitung:              Prof. Dr. Richard WERNER EMBA.
Kursadministration:  neumann@future-intelligence.ch; Frau Neumann

                                 Telefon + 41 43 433 10 90

Willkommen auf der Anmeldeseite!
Nur noch wenige Schritte und einem Platz auf unserer Teilnahmeliste steht für Sie nichts mehr im Wege.

Bitte schreiben Sie uns ein Mail mit Ihren gewünschten Kurstermin. Sie erhalten dann per Mail eine Teilnahme-Bestätigung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Aus- und Weiterbildungsangebote entschieden haben.

bottom of page